WirelessLAN (eduroam, RWTH-guests)
Mehr Informationen zu dem Service finden Sie in unserem Dokumentationsportal.
RWTH-guests gestört
Aktuell liegt eine Störung bei RWTH-guests vor. Die Anmeldung ist in der Regel möglich, jedoch wird keine Verbindung zum Internet hergestellt. Wir befinden uns derzeit in der Analyse des Problems.
Der Fehler wurde gefunden. Die Störung ist behoben.
Zertifikatswechsel des RADIUS-Zertifikats
Am 9. September 2025 wird das Zertifikat des RADIUS-Servers in den Netzen eduroam und RWTH-institutes auf das DFN Community Root CA 2022-Zertifikat umgestellt.
Damit sich ein Gerät mit dem WLAN erfolgreich verbinden kann, muss es das hinterlegte Wurzelzertifikat als vertrauenswürdig anerkennen.
Um Verbindungsabbrüche zu vermeiden, empfehlen wir die Nutzung der aktuellen eduroam CAT App oder eine manuelle Installation des neuen Wurzelzertifikats.
Geräte, die die eduroam CAT App zur WLAN-Konfiguration nach dem 12. Juni 2025 installiert oder aktualisiert haben, sowie Geräte mit der Authentifizierungsmethode EAP-PWD (vor allem auf Android- und Linux-Systemen verfügbar), sind von dem Wechsel nicht betroffen.
Unsere Konfigurationsanleitungen finden Sie auf IT Center Help:
https:
help.itc.rwth-aachen.de/service/b3d9a2c8ae5345b8b8f5128143ef4e3c/article/96f2bac81f1d479faac5b6e0d9e0d655/
--- English version ---
Zugang teilweise gestört
wegen einer Fehlkonfiguration am RADIUS Service sind im Zeitraum ein Bruchteil der korrekten Anmeldungen an eduroam und vpn.rwth-aachen.de im Zeitraum immer mal wieder abgelehnt worden.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Aktuelle Störung: Zugriff auf eduroam für externe Teilnehmende an der RWTH
Aktuelle Störung: Zugriff auf eduroam für externe Teilnehmende an der RWTH
Derzeit liegt eine Störung vor, die den Zugang zum eduroam-Netzwerk für externe Teilnehmende der RWTH Aachen beeinträchtigt. Die Ursache für dieses Problem ist noch unbekannt.
Lösungsvorschlag: Bitte nutzen Sie übergangsweise das RWTH-guests Netzwerk.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
--- English version ---
Die Störung ist behoben.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Wartung Zentraler WLAN-Router
Im Rahmen einer turnusgemäßen Wartung wird der zentrale WLAN-Router neugestartet und mit einem Softwareupdate versehen werden.
Aufgrund der gewählten Zeit rechnen wir nicht mit einer Beeinträchtigung des Hochschulbetriebs.
Internetzugriff per eduroam teilweise gestört
An einigen Standorten der RWTH ist der Internetzugriff per eduroam gestört.
Es wird eine Verbindung mit eduroam hergestellt, aber es scheint keine richtige Internetverbindung zu Stande zu kommen. Unter anderem können keine Webseiten aufgerufen werden.
--- English version ---
Wartung zentraler Server Ressourcen
wegen einer notwendigen Hardware Wartung eines zentralen Server in Datennetzbetrieb (NOC), werden im angegebenen Zeitraum einige Systeme nicht oder nur sporadisch funktionieren:
- RWTH-guests WLAN Datenverkehr (zentraler Router)
- Registration Authority (Kommunikation mit den Dienstanbietern)
- div. Dienste auf noc-portal, welche Kommunikation mit Routern oder Switchen erfordern
Wartung beendet. Wegen eines Hardware Schadens wurden die virtualisierten Ressourcen umverteilt.
Es wird daher eine weitere Wartung zur Wiederherstellung des Zustands erfolgen. Wir informieren entsprechend.
Login per RWTH Single Sign-On gestört
Aktuell kommt es zu Störungen des RWTH Single Sign-On. Nach Eingabe der Zugangsdaten lädt der Bildschirm, dann erscheint ein Internal Server Error.
Dies betrifft alle Services, welche den Single Sign-On Login verwenden.
Die zuständige Fachabteilung ist bereits informiert und arbeitet an der Behebung.
--- English version ---
Die Störung konnte behoben werden.
--- English version ---
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Routing über neue XWiN-Router
In dem Zeitraum wird das Routing der bisherigen XWiN-Router (Nexus 7700) auf die neuen XWiN-Router (Catalyst 9600) umgestellt. Diese Router sind für die Netzverbindung der RWTH unerlässlich. Für diese Umstellung ist auch die Migration der DFN-Anbindung, welche redundant nach Frankfurt und Hannover geschaltet sind, sowie der RWTH-Firewall auf die neuen System erforderlich.
Innerhalb des Wartungsfensters wird es zu Ausfällen oder Teilausfällen der Außenanbindung kommen. Alle Services der RWTH (bspw. VPN, Email, RWTHonline, RWTHmoodle) werden innerhalb dieses Zeitraums nicht zur Verfügung zu stehen. Die Erreichbarkeit von Services innerhalb des RWTH-Netzes ist aufgrund eingeschränkter DNS-Funktionalität zeitweise nicht gegeben.
---english---
Der Uplink nach Frankfurt wurde erfolgreich auf das neue System geschwenkt.
Umbau des Uplinks nach Hannover beginnt.
Uplink nach Hannover auf das neue System umgezogen.
BGP v4/v6 nach Frankfurt und Hannover sind nun über die neue Routern funktional.
Es stehen noch ein paar kleinere Nacharbeiten an.
Wartung ist abgeschlossen. Der Datenverkehr läuft nun vollständig über die neuen Router!
Problematik mit der Anbindung zur Physik identifiziert, Lösung erfolgt morgen früh.
Software-Update c9300
Switche der Serie c9300 werden am genannten Datum einem Update der Software unterzogen.
Während der Updateprozedur wird es zu einer Unterbrechung der Netzkonnektivität von ca. 15 Minuten kommen.
Betroffen hiervon sind an den Switch angeschlossene APs(Wlan), Telefone und PC/Server.
Wenn das Datum fix ist, wird das Ticket aktualisiert.
Störung Eduroam
Aktuell kann es bei der Anmeldung in das Eduroam und in das RWTH-Institutes zu Verbindungsproblemen kommen. Betroffen sind hauptsächlich Windows-Systeme
Falls Sie betroffen sind, versuchen Sie das Problem zu lösen, indem Sie das CAT-Tool erneut installieren:
https:
cat.eduroam.org
An einer Behebung des Problems wird bereits gearbeitet.
***english version***
Wartung: Proxy - Update des SW-Image für die Appliance
Nach den notwendigen Vorarbeiten (Tausch der SFPs) kann nun das Update des für die Appliance relevanten Betriebssystems erfolgen. Wegen der Redundnaz/des HA- Aufbaus ist eine Unterbrechung der Dienste nicht zu erwarten.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
muss wg. Problemen verschoben/nochmals wiederholt werden
neuer Versuch
nre try
Proxy - Nacharbeiten zum gestrigen HW Test
Nach den gestrigen HW-Arbeiten, verbunden mit einem SW-Upgrade, muss heute noch eine Anpassung bzgl. der verwendeten Software erfolgen
Wegen dem alleinigen Arbeiten an dem Standby-System sollte es zu keiner Unterbrechung der Dienste kommen.
Proxy - HW Test
Da Teile der derzeit verwendeten Hardware bei einem Software-Upgrade der Appliance selber vor einiger Zeit zu massiven Störungen geführt hat, werden während dieses Termins alternative/neue Komponenten auf dem nicht aktiven System getestet.
Wegen dem alleinigen Arbeiten an dem Standby-System sollte es zu keiner Unterbrechung der Dienste kommen.
Verbindung mit RWTH-guests nicht möglich
Es nicht möglich, sich mit RWTH-guests zu verbinden, weder mit Zugangsdaten noch im öffentlichen Zugang. Die Kollegen arbeiten bereits an der Behebung.
--- english ---
Die Problemursache wurde gefunden und behoben.
Kurze SSO-Störung
Heute Abend kam es gegen ca. 20:25 - 21:00 zu einem Performance-Tief des SSO-Service und wurde innerhalb dieser Zeit von der Fachabteilung geprüft. Das Problem ist behoben und schnelle Logins ohne Wartezeiten sind wieder möglich.
---English---
Login RWTH-guests gestört
Es ist z.Z. nicht möglich, sich in das WLAN RWTH-guests einzuloggen, weder mit Zugangsdaten noch im öffentlichen Zugang. Die Kollegen arbeiten bereits an der Behebung.
--- english ---
Die Störung wurde behoben.
--English version--
Diverse Ausfälle des Uplinks nach Frankfurt
Aufgrund von Linkflaps der Anbindung nach Frankfurt kommt es derzeit zu kurzen Unterbrechungen der Konnektivität. Es wird bereits an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Erweiterung der Ticketqueues.
Nachdem das DFN-seitige Problem nachts wenig ausgeprägt auftrat, waren seit ca. 10:14 Uhr hochschulweit vorübergehende Qualitätseinschränkungen in der Außenanbindung bemerkbar (abbrechende Verbindungen usw.). Nach Diagnose zusammen mit dem DFN-Verein wurde das Routing gegen 10:55 Uhr manuell angepasst, so dass nun kein Datenverkehr mehr über die – immer noch selbsttätig zu- und abschaltende – Faserverbindung nach Frankfurt a.M. fließt.
Die Anbindung läuft nun stabil über Hannover, so dass der Faserdefekt für uns keine bemerkbaren Auswirkungen mehr hat.
(Zu einem späteren Zeitpunkt, nach Wiederherstellung einer stabilen Verbindung nach Frankfurt durch den DFN-Verein bzw. seine Auftragnehmer, werden wir das Routing über beide Faserwege wieder in Betrieb nehmen.)
Die Leitung nach Frankfurt ist seit 18:26 Uhr wieder im regulären Betrieb. Ein defekter Transceiver wurde auf der Gegenseite getauscht.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Update Wireless LAN Controller
wegen eines Updates eines Wireless LAN Controllers kann es zeitweise zu Ausfällen im WLAN kommen.
Single Sign-On und MFA gestört
Zurzeit ist der Single Sign-On und die Multifaktorauthentifizierung sporadisch gestört. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Geduld.
---english---
Netze - Switchupdate ( c9400 ) 2 / 2
Guten Tag,
zum genannten Datum werden folgende Switche mehrfach rebootet:
{-Wird noch ergänzt-}
Es wird zu Unterbrechungen der Konnektivität aller angeschlossenen Systeme kommen. Inkl. WLAN, Telefonie, VPN etc.
Betroffene Switche an diesem Tag:
c9400-ks15-2
c9400-ks15-1
c9400-ks10-1
c9400-kop6-1
c9400-kop5-1
c9400-kop10-1
c9400-jaeger-1
c9400-ist-1
c9400-intze-4
c9400-intze-3
c9400-intze-2
c9400-intze-1
c9400-ikv-6
c9400-ikv-5
c9400-ikv-4
c9400-ikv-3
c9400-ikv-1
c9400-ika-2
c9400-ika-1
c9400-ibf-1
c9400-hia-1
c9400-hg-1
c9400-grs-1
c9400-ghi-3
c9400-ghi-2
c9400-ghi-1
c9400-erc-3
c9400-erc-2
c9400-erc-1
c9400-elab-1
c9400-eilf7-1
c9400-eilf18-5
c9400-eilf18-4
c9400-eilf18-3
c9400-eilf18-2
c9400-eilf18-1
c9400-cdpp-2
c9400-cdpp-1
c9400-carlbatt-4
c9400-carlbatt-3
c9400-carlbatt-2
c9400-carlbatt-1
c9400-bib-1
c9400-bauing-2
c9400-bauing-1
c9400-aubach-1
c9400-as55-4
c9400-as55-3
c9400-as55-2
c9400-as55-1
c9400-aoc-2
c9400-aoc-1
c9400-aia-1
Seit 7 Uhr sind alle Systeme wieder voll funktionsfähig.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Migration Datenbankservice Abteilung Netze
wegen der Migration unseres Datenbankservers werden im Wartungszeitraum Applikationen auf TK-Portal, RA-Portal und NOC-Portal, sowie der Zugang zum WLAN RWTH-guests mit Gastkennung nicht zur Verfügung stehen.
Die Wartung ist beendet.
Switchupdate ( c9400 ) 1 / 2
Guten Tag,
zum genannten Datum werden folgende Switche mehrfach rebootet:
{-Wird noch ergänzt-}
Es wird zu Unterbrechungen der Konnektivität aller angeschlossenen Systeme kommen. Inkl. WLAN, Telefonie, VPN etc.
Betroffene Switche an diesem Tag:
c9400-zollamt-2
c9400-zollamt-1
c9400-wzlhalle-1
c9400-wzl-1
c9400-wues7-1
c9400-wsh-4
c9400-wsh-1
c9400-wsa-1
c9400-vka-2
c9400-vka-1
c9400-umic-1
c9400-theater-2
c9400-theater-1
c9400-tgpont-1
c9400-tg64-2
c9400-tg64-1
c9400-tg59-1
c9400-textil-2
c9400-textil-1
c9400-sw23-1
c9400-superc-2
c9400-superc-1
c9400-sht-1
c9400-sfs65-1
c9400-semi90-1
c9400-schi8-1
c9400-schi4-1
c9400-sbbioch-1
c9400-rog-2
c9400-rog-1
c9400-reiff-1
c9400-pontd-4
c9400-pontd-3
c9400-pontd-2
c9400-pontd-1
c9400-physik-3
c9400-physik-2
c9400-physik-1
c9400-pc-1
c9400-oelmuehle-1
c9400-lochner-1
c9400-ks7-8
c9400-ks7-7
c9400-ks7-6
c9400-ks7-5
c9400-ks7-4
c9400-ks7-3
c9400-ks7-2
c9400-ks7-1
c9400-ks15-5
c9400-ks15-4
c9400-ks15-3
Reboot Zentralgerät WLAN-Infrastruktur
Ein zentraler Switch in der WLAN-Infrastruktur wird routinemäßig neugestartet. Währenddessen kommt es zu einer Serviceunterbrechung des WLANs. Aufgrund der gewählten Uhrzeit wird von geringen Auswirkungen auf den Betrieb ausgegangen.
Wartung erfolgreich abgeschlossen.
Altes Ticket ohne Titel
wegen eines notwendigen Zertifikatswechsels wurden die WLAN Controller neu gestartet. Uns wird im Nachgang nun bewußt, daß die aktiven Redundanzen nicht wie erwartet funktioniert haben, so daß einige WLAN Verbindungen zu Clients und auch Accesspoints im Zeitraum getrennt wurden. Wir bitten um Entschuldigung.
Zeitweise Ausfall von Services aufgrund defekter Hardware
Aufgrund von Problemen mit den Loadbalancern (F5) sind ein Großteil der Services wie z.B. RWTHmoodle, RWTH Single Sign-On, RWTH E-Mail usw. sowie alle Service hinter dem RWTH Single Sign-On gestört.
--English Version--
Zur Problemlösung wurde nun zusätzlich noch ein Techniker des Herstellers hinzugezogen.
Die Störung konnte behoben werden. Allerdings kann es beim Versand bzw. Empfang noch zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Abschaltung UV 1.OG Süsterfeldstraße 22, 1510
Am kommenden Dienstag, 12.11.2024 8 Uhr, wird eine Firma die Unterverteilung im 1.OG abschalten, um zwei Sicherungsautomaten zu tauschen.
Gegen 10 Uhr spätestens wird wieder zugeschaltet sein.
Mit der Abschaltung werden auch mehrere Netzwerkswitch ausfallen, daher steht keine Netzwerkverbindung in Teilen der Süsterfeldstraße 22 zur Verfügung.
Betroffen sind auch WLAN und Telefonie
Anmeldung nicht möglich
wegen einer Störung des Anmeldedienstes RADIUS, war eine Anmeldung an WLAN oder VPN nicht möglich.
Login in RWTH-guests nicht möglich
Wegen eines SW-Fehlers war das Anmelden in das WLAN-Netz RWTH-guests nicht möglich. Bitte entschuldigen Sie die Störung.
Kurzfristige Problem bei der Anmeldung über RWTH Single Sign-On
Für eine kurze zeit gab es einen Fehler bei der Anmeldung über RWTH Single Sign-On kommen:
Internal Server Error
Das Problem konnte behoben werden.
---English---
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
RWTH-guest gestört
Die Verbindung zu RWTH-guests ist gerade nicht möglich.
Die Ursache des Problems wird untersucht.
---English---
Die Störung konnte durch ein SW Update behoben werden.
RWTH-guests erneut gestört
wegen eines gelöschten DNS Eintrags war der Login Service für RWTH-guests nicht erreichbar.
Verbindung mit RWTH-guests gestört
Zurzeit kann keine Verbindung mit dem RWTH-guests hergestellt werden.
Wir arbeiten an der Behebung der Störung.
---english---
Die Störung ist behoben.
Korrektur der Zeiten: Sonntag 06:30 bis Montag 10:00
Statusänderung auf Teilstörung.
Hosts der RWTH Aachen teilweise nicht aus Netzen von anderen Providern erreichbar
Aufgrund einer Störung des DNS liefern die Nameserver verschiedener Provider aktuell keine IP-Adresse für Hosts unter *.rwth-aachen.de zurück.
Als Workaround können Sie alternative DNS-Server in Ihren Verbindungseinstellungen hinterlegen, wie z.B. die Level3-Nameserver (4.2.2.2 und 4.2.2.1) oder von Comodo (8.26.56.26 und 8.20.247.20). Ggf ist es auch möglich den VPN-Server der RWTH zu erreichen, dann nutzen Sie bitte VPN.
Anleitungen zur Konfiguration eines alternativen DNS-Server unter Windows finden Sie über die folgenden Links:
https:
www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/windows-11-dns-aendern/
https:
www.netzwelt.de/galerie/25894-dns-einstellungen-windows-10-11-aendern.html
Als Alternative können Sie auch VPN nutzen. Wenn Sie den VPN-Server nicht erreichen, können Sie nach der folgenden Anleitung die Host-Datei unter Windows anpassen. Dadurch kann der Server vpn.rwth-aachen.de erreicht werden. Dazu muss der folgenden Eintrag hinzugefügt werden:
134.130.5.231 vpn.rwth-aachen.de
https:
www.windows-faq.de/2022/10/04/windows-11-hosts-datei-bearbeiten/
Die Host der RWTH Aachen sind nun wieder auch von ausserhalb des RWTH Netzwerkes erreichbar.
Auch nach der Störungsbehebung am 25.8. um 21 Uhr kann es bei einzelnen Nutzer*innen zu Problemen gekommen sein. Am 26.8. um 9 Uhr wurden alle Nacharbeiten abgeschlossen, sodass es zu keinen weiteren Problemen kommen sollte.
Wartung NOC-portal
wegen einer Wartung des Systems noc-portal werden einige unserer Webdienste zum Steuern der Internet Basisdienste kurzzeitig im Wartungszeitraum nicht zur Verfügung stehen.
Unter anderem sind betroffen:
* DNS-Admin
* DHCP- Admin
* RADIUS-Admin
* Interface-Admin
* Firewall-Admin & -Formular
* WLAN Gastaccounts (anlegen)
Wartung des Datenbankservers
Wegen einer Wartung des zugrundeliegenden Datenbankservers ist im Wartungszeitraum mit Ausfällen von Webdiensten zu rechnen:
* NOC-Portal (z.B. DNS-Admin, DHCP-Admin, RADIUS-Admin, Interface-Admin, WLAN Gäste einrichten)
* TK-Portal
* RA-Portal
Die Dienste laufen wie gewohnt weiter. Bitte versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre gewünschten Änderungen einzutragen.
leider ist die Wartung noch nicht zum Abschluss gekommen, weswegen die Daten heute für ca 1h nicht zur Verfügung stehen.
Die Migration ist abgeschlossen
Software-Update c9300 2/2
Switche der Serie c9300 werden am genannten Datum einem Update der Software unterzogen.
Während der Updateprozedur wird es zu einer Unterbrechung der Netzkonnektivität von ca. 15 Minuten kommen.
Betroffen hiervon sind an den Switch angeschlossene APs(Wlan), Telefone und PC/Server.
Betroffen sind:
c9300-4252-zlt-1
c9300-cab30-4
c9300-cab30-5
c9300-erc-7
c9300-hia-2
c9300-hia-3
c9300-hs-3
c9300-hs-4
c9300-hs-5
c9300-ictcubes-1
c9300-ictcubes-2
c9300-ictcubes-3
c9300-ika-3
c9300-ika-4
c9300-karman-3
c9300-kop6-mh-2
c9300-kop6-mh-3
c9300-kop6-mh-4
c9300-melasued-2
c9300-mogam-1
c9300-nmtest-2
c9300-reiff-2
c9300-rog-zlt-1
c9300-sbbioch-3
c9300-sbbioch-4
c9300-tgpont-5
c9300-ww10-mh-1
c9300-ww10-mh-2
c9300-ww10-mh-3
c9300-ww10-mh-4
c9300-wzlhalle-1
c9300-wzlhalle-2
c9300-wzlhalle-3
c9300-wzlhalle-mh-1
c9300-wzlhalle-mh-2
c9300-1950-zlt-1
c9300-as55-5
c9300-as55-6
c9300-as55-9
c9300-baz-1
c9300-bergbau-1
c9300-bergbau-2
c9300-bergbau-3
c9300-bergbau-4
c9300-cab30-1
c9300-cab30-3
c9300-dwi-4
c9300-erc-1
c9300-erc-2
c9300-erc-5
c9300-erc-6
c9300-hg-2
c9300-hg-4
c9300-hs-1
c9300-ist-1
c9300-jaeger-1
c9300-jaeger-2
c9300-kop6-2
c9300-lochner-1
c9300-lochner-2
c9300-lochner-3
c9300-lochner-4
c9300-lochner-5
c9300-lochner-6
c9300-lochner-7
c9300-physik-1
c9300-physik-2
c9300-physik-3
c9300-physik-4
c9300-physik-5
c9300-physik-6
c9300-physik-8
c9300-physik-9
c9300-physik-10
c9300-pontw3-5
c9300-rb-wzl-2
c9300-rog-1
c9300-sbbioch-1
c9300-schi8-1
c9300-seminar-1
c9300-sfs83-1
c9300-superc-2
c9300-sw23-kh-1
c9300-sw23-kh-2
c9300-sw23-kh-3
c9300-sw23-kh-4
c9300-tg64-1
c9300-tg64-2
c9300-tg64-4
c9300-vka-5
c9300-wues5-1
c9300-ww10-bb2-1
c9300-ww10-wlan-1
c9300-carlbatt-2
c9300-hkw-3
c9300-hs-2
c9300-ks7-3
c9300-nmtest-1
c9300-pontw3-1
c9300-pontw3-2
c9300-pontw3-3
c9300-pontw3-4
c9300-prolog-1
c9300-prolog-2
c9300-stw-tk-1
c9300-superc-1
c9300-superc-3
c9300-superc-4
c9300-sw8-1
c9300-tgpont-2
c9300-turm46-1
c9300-turm46-2
c9300-turm46-3
c9300-turm46-4
c9300-ww10-physik-1
c9300-ww10-physik-2
Durchsatzproblem im WLAN-Bereich
Derzeit kommt es zu schlechtem IPv4-Durchsatz im Bereich Instituts-WLANs.
Eine Umkonfiguration, während der auch Eduroam vorübergehend nicht verfügbar war, konnte das Problem nicht lösen. Wir werden zu später Stunde, wenn weniger Nutzer online sind, weiter an der Behebung arbeiten.
Wartung WLAN
Eine Datenverbindung an zentraler Stelle muss außerplanmäßig umgebaut werden, um einem Durchsatzproblem in RWTH-institutes auf den Grund zu gehen. Die Wartung wird zu Downtime (geschätzt 10+ Min.) im Bereich WLAN führen (eduroam, RWTH-institutes ...).
Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen.
Neue Authentifizierung im WLAN (eduroam, RWTH-institutes, usw) nicht möglich
Wegen einer Störung im LDAP/EGM können die EGM-Zugangsdaten für eduroam und anderen WLAN-Netzen vom Radius nicht verifiziert werden. Als Folge ist das Neuanmelden in solchen WLAN-Netzen seit 13:30 Uhr nicht mehr möglich. Wir arbeiten an der Behebung des Problems.
--English Version--
Die Authentifizierung funktioniert wieder.
Reboote Cisco Switche Serie 9300
In Vorbereitung zum Update am 11.07 müssen alle Switche der Serie c9300 einmal rebootet werden.
Dieser Reboot dient der Qualitätssicherung am Tag der Wartung und soll ein reibungsloses Update am 11.07 ermöglichen.
Softwareupdate im WLAN-Routing-Bereich
Im Bereich Routing wird ein geplantes Softwareupdate eingespielt. Im Bereich der SSIDs eduroam, RWTH-institutes und RWTH-devices ist mit mehrminütigem Ausfall der Funktionalität zu rechnen. Aufgrund der Uhrzeit ist nur mit geringfügigen Einschränkungen auf Nutzendenseite zu rechnen.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Störung TG64
Aufgrund eines Konfigurationsfehler sind alle Anschlüsse "hinter" dem c9400-tg64-2 aktuell gestört
An der Lösung wird gearbeitet
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Anlegen von Zugangsdaten für eduroam nicht möglich
Zurzeit ist es nicht möglich Zugangsdaten für eduroam über eduroam Gerätemanager anzulegen.
Wir arbeiten an der Behebung des Problems.
---english version---
Die Störung wurde behoben
RWTH-guests gestört
Wegen eines Fehlers im zentralen Router für das RWTH-guests WLAN, ist dieses leider derzeit nicht verwendbar. Wir arbeiten an der Behebung
Störung wurde behoben. Bitte melden Sie sich neu an.
Login nicht möglich
wegen massivem Datenaufkommen auf unseren Authentifizierungsservern ist es zum zeitweisen Ausfall des Dienstes gekommen. Dadurch war im angezeigten Zeitraum u.U. der Login in VPN oder WLAN Dienste nicht möglich.
Die Logins der VPN Dienste der RWTH unterliegen zur Zeit einer Distributed Denial of Service Attacke. Unsere Security Kollegen grenzen zur Zeit die Angriffe ein und erweitern Ihre Filter in der RWTH Firewall.
Ende Zeit aktualisiert
WLAN-Gastzugänge erzeugt ab 19.03.2024 funktionieren z.Z. nicht
WLAN-Gastzugänge die ab dem 19.03.2024 erzeugt wurden funktionieren z.Z. nicht. Wir arbeiten an einer Lösung.
Der Fehler wurde behoben. Alle Gastlogins funktionieren.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Umstellung der DHCP-Server für eduroam
Aktuell werden IP-Adressen im eduroam über die ISC-DHCP-Server des IT Centers vergeben. Da die Software End-of-Life (EOL) ist und keine Updates mehr erhält, wurden neue DHCP-Server mit KEA-DHCP aufgesetzt, die bereits die IP-Vergabe für andere Netze übernehmen. Am Montag, den 26.Februar ab 9 Uhr wird in Zusammenarbeit mit den Netze-Kolleg*innen des UKA die IP-Vergabe für eduroam auf die neuen DHCP-Server umgestellt. In diesem Zeitraum wird eduroam nicht zur Verfügung stehen.
**English version**
seit der Umstellung werden keine IPv4 Adressen verteilt. Dadurch können Geräte der Meinung sein, dass sie keine Internetverbindung haben. Wir arbeiten an der Behebung.
Das Problem sollte nun behoben sein. Falls noch keine IPv4 Adresse bezogen wurde, hilft es die WLAN Verbindung neu aufzubauen.
Umstellung seit 9:45 beendet
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Authentifizierungsstörung bei verschiedenen Netzzugängen
Der Zugang zu verschiedenen WLAN-Netzen und zu verschiedenen VPNs ist gegenwärtig aufgrund eines nicht korrekt arbeitenden Hintergrundsystems (RADIUS) gestört.
Die Fachabteilung ist bereits informiert und arbeitet an einer Lösung.
Insbesondere Neuanmeldungen schlagen derzeit fehlt.
**English version**
Die ersten Auswirkungen der Störung können von einzelnen Nutzern ab ca. 12:20 zu beobachten gewesen sein. Funktionierende Logins waren wieder ab ca. 13:15 Uhr zu beobachten.
Nach umfänglicher Diagnose und Identifizieren der Problemursache – ein Timing-Problem bei Skripten, die die Konfiguration der RADIUS-Server synchron halten sollten – ist das Problem seit etwa 14:00 Uhr wieder vollständig behoben.
Anmeldung an div. Instituts-WLAN
durch eine Änderung in der Authentifizierungsschnittstelle wurde leider der Anmeldemechanismus für alte Instituts-WLANs gestört. Eine Anmeldung an WLANs mit der SSID "RWTH-{Institutskürzel}" ist daher derzeit nur in bestimmten Fällen möglich. Wir arbeiten an der Behebung.
Störung behoben
Authentifizierung gestört
wegen eines Programmierfehlers während Wartungsarbeiten ist es zu einem Ausfall des Authentifizierungsdienstes gekommen. Dadurch waren kurzzeitig keine neuen Logins in VPN und WLAN möglich.
WLAN Ausfall
nach einem Upgrade der zentralen Router Firmware verweigert der Router seit heute Nacht seine Arbeit. Dadurch ist das WLAN der RWTH komplett ausgefallen. Wir arbeiten an der Behebung.
Komplettaustausch des c9400-rog-2, wegen defektem Steckplatz
Da der Weiterbetrieb des c9400-rog-2 nicht gewährleitstet werden kann, muss der c9400-rog-2 komplett ausgetauscht werden.
Proxy - SW-Update
Im Zuge eines Software-Updates werden die einzelnen Proxys neu gestartet. Aufgrund der HA-Implementierung sollte es dabei zu keinen Ausfällen kommen. Betroffen sind u.a. Mail, WLAN VPN/Shibboleth (wg. LDAP)
Router Ausfall im WLAN
Wegen eines Speicherüberlaufs im zentralen Router des WLANs wird es absehbar zwischen 15:30 und 15:45 zum Ausfall des gesamten WLANs der RWTH kommen. Es wird rund 15-20 Minuten dauern, bis die Infrastruktur wieder zur Verfügung steht.
Der aktuelle Fehler wird derzeit mit dem Hersteller analysiert und ein automatisierter Workaround, um den Zustand zu vermeiden hat heute Nacht wegen eines Fehlers leider nicht gegriffen. Daher tritt diese Situation nun tagsüber auf.
Wir bitten daher um Entschuldigung.