Linux Installations-Server
Mehr Informationen zu dem Service finden Sie in unserem Dokumentationsportal.
Ceph-Störung
Aufgrund einer technischen Störung im Bereich der Speicherinfrastruktur (Ceph-Cluster) kommt es derzeit zu Ausfällen und Einschränkungen bei verschiedenen IT-Diensten der RWTH.
Die Fachabteilung ist informiert und arbeitet an der Lösung des Problems.
Zugriff gestört
Im angegebenen Zeitraum kam es zu Zugriffsproblemen auf das SPeicherbackend des Linux-Installationsservers.
Reboot und Umstellung Storage
Im angegeben Zeitraum erfolg ein Neustart des Installationsserver, in dem auf ein neues Speicher-Backend umgestellt wird.
Reboot notwendig
Zur Einspielung von Sicherheitsupdates ist ein Reboot des Linux-Installationsservers notwendig.
Hosts der RWTH Aachen teilweise nicht aus Netzen von anderen Providern erreichbar
Aufgrund einer Störung des DNS liefern die Nameserver verschiedener Provider aktuell keine IP-Adresse für Hosts unter *.rwth-aachen.de zurück.
Als Workaround können Sie alternative DNS-Server in Ihren Verbindungseinstellungen hinterlegen, wie z.B. die Level3-Nameserver (4.2.2.2 und 4.2.2.1) oder von Comodo (8.26.56.26 und 8.20.247.20). Ggf ist es auch möglich den VPN-Server der RWTH zu erreichen, dann nutzen Sie bitte VPN.
Anleitungen zur Konfiguration eines alternativen DNS-Server unter Windows finden Sie über die folgenden Links:
https:
www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/windows-11-dns-aendern/
https:
www.netzwelt.de/galerie/25894-dns-einstellungen-windows-10-11-aendern.html
Als Alternative können Sie auch VPN nutzen. Wenn Sie den VPN-Server nicht erreichen, können Sie nach der folgenden Anleitung die Host-Datei unter Windows anpassen. Dadurch kann der Server vpn.rwth-aachen.de erreicht werden. Dazu muss der folgenden Eintrag hinzugefügt werden:
134.130.5.231 vpn.rwth-aachen.de
https:
www.windows-faq.de/2022/10/04/windows-11-hosts-datei-bearbeiten/
Die Host der RWTH Aachen sind nun wieder auch von ausserhalb des RWTH Netzwerkes erreichbar.
Auch nach der Störungsbehebung am 25.8. um 21 Uhr kann es bei einzelnen Nutzer*innen zu Problemen gekommen sein. Am 26.8. um 9 Uhr wurden alle Nacharbeiten abgeschlossen, sodass es zu keinen weiteren Problemen kommen sollte.
Neustart
Zur Aktivierung eines neuen Kernels muss der Server kurzfristig neu gestartet werden.